Überspringen zu Hauptinhalt

…Zerrspiele den Hund nicht aggressiv machen?

Immer wieder hört man die Sorge von Hundebesitzern – Zerrspiele sollten tunlichst unterlassen werden, da der Hund dadurch aggressiv wird. Und gewinnen darf er sowieso nicht, da sonst die komplette Rangordnung infrage gestellt wird.

Dabei gibt es einige Hunde, die ein schönes Zieh- und Raufspiel um einiges spannender finden als das Apportieren eines Balls. Dem darf man als Hundebesitzer auch gerne nachkommen. Wichtig wie bei jedem Spiel ist, dass Hund und Halter die Spielregeln kennen. Dazu gehört zB. nicht in menschliche Hände, sondern nur ins Spielzeug zu beißen. Oder auch das Spielzeug auf Aufforderung herzugeben. Dies muss jedoch erst einmal geübt werden. Auch während der Action sollte der Hund nicht zu stark hochfahren, sondern weiterhin ansprechbar sein.

Sind die Regeln besprochen, ist ein Spiel etwas, was die Bindung zwischen Hund und Besitzer stärken kann. Und dabei darf der Vierbeiner auch gerne gewinnen, ohne dass dieser dabei die bisher genossenen Erziehung infrage stellt.

An den Anfang scrollen